Wimperepithel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wimperepithel — Wimperepithel, Flimmerepithel ⇒ Epithelgewebe … Deutsch wörterbuch der biologie
Bewimperung — Wimperung bezeichnet die Körperbedeckung eines Lebewesens mit kurzen, steifen, haarähnlichen Gebilden. Der Begriff wird jedoch von einzelnen biologischen Disziplinen in etwas unterschiedlichem Sinn gebraucht. Botaniker bezeichnen Blätter (selten… … Deutsch Wikipedia
Wimperung — bezeichnet die Körperbedeckung eines Lebewesens mit kurzen, steifen, haarähnlichen Gebilden. Der Begriff wird jedoch von einzelnen biologischen Disziplinen in etwas unterschiedlichem Sinn gebraucht. Botaniker bezeichnen Blätter (selten auch… … Deutsch Wikipedia
Nieren [1] — Nieren (Harndrüsen, Nephridien, Renes), die drüsigen Organe zur Absonderung des Harns oder zur Abscheidung gewisser für den tierischen Körper unbrauchbaren Stoffe (Exkrete) aus dem Blut in flüssiger oder fester Form, die in vielen Fällen auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stachelhäuter — (Echinodermen, Echinodermata, hierzu Tafel »Stachelhäuter I u. II«), einer der Hauptstämme des Tierreiches. Die S. sind Tiere von radiärem, gewöhnlich fünfstrahligem Bau und lassen diesen meist sofort erkennen; nur die Seegurken (Tafel I, Fig.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flimmerepithel — Flimmerepithel, Wimperepithel ⇒ Epithelgewebe … Deutsch wörterbuch der biologie
Kiemendarm — Kiemendarm, beidseitig von Kiemenspalten durchbrochener Abschnitt des Vorderdarms bei Hemichordaten, insbesondere Enteropneusten, und Chordaten, der der Nahrungsaufnahme und der Atmung dient. Der K.darm der Manteltiere und Schädellosen (mit… … Deutsch wörterbuch der biologie